
Was sagen unsere Kundinnen und Kunden über die Zusammenarbeit mit uns?
… und schon wieder hat das Intellicore-Team einen exzellent recherchierten Bericht noch vor der Deadline geliefert. Die Zusammenarbeit ist für uns immer wieder eine Freude
Kunde aus dem Bereich Medizin-Apps (Ghostwriting)
Wir sind wirklich beeindruckt davon, wie schnell Sie das Dickicht der Quellen und des Feedbacks von unserem Team strukturiert haben und wie klar sich das Whitepaper nun liest! Hut ab!
Kunde aus dem Bereich Informationssicherheit (Ghostwriting)
Hervorragende Qualität und neue Einsichten. […] Wir haben unser Projekt erweitert, weil Frau Dr. Czeschik wertvolle Hinweise zur Content-Strategie und Weiterverwertung von Inhalten hatte.
Kundin aus dem Bereich Informationssicherheit (Ghostwriting)
Unser Kunde war hochzufrieden mit Ihrem Übersichtsartikel! Wir haben schon den nächsten Auftrag für Sie.
Kunde aus dem Innovationsmanagement (Ghostwriting)
Nicht alle unsere Aufträge sind vertraulich — hier eine Auswahl von Unternehmen und Verlagen, für die wir namentlich gekennzeichnete Inhalte verfasst haben:
- Relias Learning
- mt medizintechnik
- Simeio Solutions
- Quras Privacy 2.0
- StartupValley
- Heise Technology Review
- akademie.de
- Teramed
- dotmagazine (eco e.V.)
- Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis
- E-HEALTH-COM
- Teramed
- Deutsches Ärzteblatt
- Lehmanns Media
- Wiley-VCH
- DeGruyter
- Fachbuchhandlung Beck-Shop
- PC-Welt
Artikel und Interviews von Dr. Christina Czeschik und Gudrun Donay zu Themen aus Digital Health und digitaler Privatsphäre finden Sie auf unserem Blog Serapion.
Und hier schließlich noch eine Auswahl von Artikeln von Dr. Czeschik zu den Themen Datenschutz, Informationssicherheit, Medizintechnik, E-Health und Medizininformatik auf anderen Plattformen:
- „Pentesting & Ethical Hacking – Der Härtetest für Gesundheitsdaten?“, E-HEALTH-COM
- „Digitale Bildung im Gesundheitswesen – aber richtig!“, Whitepaper für Relias Learning
- „Der chinesische Gesundheitsmarkt – Hintergründe und Chancen für Start-ups“, E-HEALTH-COM
- „Die DSGVO – Stress für das Gesundheitswesen?“, Blog von Relias Learning
- „Blockchain im Gesundheitswesen“, mt medizintechnik
- „Schöner faxen“, E-HEALTH-COM
- „Blockchain im Gesundheitswesen“, E-HEALTH-COM
- „WLAN im Wartezimmer: Facebook und Twitter statt Lesezirkel im Deutschen Ärzteblatt
- „Should we blockchain IAM?“, Blog von Simeio Solutions
- „Hum@n Leader: QVC’s Angie Giardina“, Blog von Simeio Solutions
- „Bad Science„, E-HEALTH-COM
- „Spy vs. Spy: Homegrown intelligence and counter-intelligence“, Blog von Simeio Solutions
- „‚Tis the season (for identity theft)“, Blog von Simeio Solutions
- „E-Health: Die neue Schweiz!“, E-HEALTH-COM
- „Diversity in IAM: It takes all kinds“, Blog von Simeio Solutions
- „IT-Sicherheit: Sicher mit starken Passwörtern“ im Deutschen Ärzteblatt
- „Winning The Talent War: Finding IAM Pros“, Blog von Simeio Solutions
- „Almost Perfect? Multi-Factor Authentication With Biometrics“, Blog von Simeio Solutions
- „Wie kommt die IT-Sicherheit zum Menschen?“, E-HEALTH-COMPASS IT-Sicherheit
- „Roboter in der Pflege – ein weiter Weg bis zur Alltagstauglichkeit“, E-HEALTH-COM
- „IT-Sicherheit: Patientendaten sicher verschlüsseln“ im Deutschen Ärzteblatt
- „E-Mails signieren und verschlüsseln – mit PGP, S/MIME, ProtonMail und Tutanota“ bei akademie.de
- „Ehrenamtliche Videosprechstunde“, E-HEALTH-COM
- „Passwort-Manager im Vergleich“ bei akademie.de
- „Digitale Medizin: Besser von oben verordnet?“, PC-Welt online
- „Backup: Strategien für verschlüsselte Datensicherung“ bei akademie.de
- „Telemedicine and E-Health offer opportunities for Russian healthcare“, born2invest
- „Deep Phenotyping: Die Renaissance des Phänotyps“, E-HEALTH-COM
- „Neuer Effizienztrick fürs Gesundheitswesen: Künstliche Dummheit“, E-HEALTH-COM
- „Blockchains: A Cure for the E-Health Record Problem?“, dotmagazine
- „Tricorder aus dem Baumarkt“, Heise Technology Review
- „Decision Support in der Radiologie?“, E-HEALTH-COM
- „Elektronische Kommunikation mit Patienten“ im Portal Teramed
- „Startups für Alte?“ auf StartupValley
- „Sichere Alternativen zu Slack“ bei akademie.de
- „Die neue Videosprechstunde in der Praxis“ im Portal Teramed
- „Wie schütze ich mich gegen Spam und Phishing?“ im Portal Teramed
- „Gamification: Ersetzt die Kinect im Haus den Physiotherapeuten?“, PC-Welt online
- „Medizinische Literaturrecherche für Anfänger“ im Blog von Lehmanns Fachbuchhandlung und Verlag
- „Telecare: Eine heilsame Fernbeziehung“, DocCheck News
- „Sichere Passwörter in der Arztpraxis“ im Blog von Lehmanns Fachbuchhandlung und Verlag
- „Sicheres und unsicheres E-Mailen“ im Blog von Lehmanns Fachbuchhandlung und Verlag
- „Sicher kommunizieren mit Telefon und Fax – die Basics“ im Blog von Lehmanns Fachbuchhandlung und Verlag
- „E-Health in Germany – your eGK and the story behind it“ im Newsletter des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises DJW (auch auf Japanisch)
- „Der Doktor ist online: Telemedizin ist im Kommen“, PC-Welt online
- „Patientendaten auf dem Schwarzmarkt“, E-HEALTH-COMPASS IT-Sicherheit
- „Praxismarketing & Website: Warum Perfektionisten nicht gefunden werden und wie Sie es besser machen“ im Portal Teramed
- „Können Wearables Leben retten?“, PC-Welt online
- „Literaturverwaltung leicht gemacht“ im Blog von Lehmanns Fachbuchhandlung und Verlag
- „Mit Zotero arbeiten“ im Blog von Lehmanns Fachbuchhandlung und Verlag
- „Sichere Passwörter – warum eigentlich?“ im Blog der Fachbuchhandlung Beck
- „Brain-Computer-Interface statt Maus & Tastatur“, PC-Welt online
- „Elektronische Kommunikation: Verschlüsselung schützt sensible Daten“ im Deutschen Ärzteblatt, PRAXiS-Supplement
Wissenschaftliche Publikationen von Christina Czeschik (als Erst- und Co-Autorin):
- bei Google Scholar
- oder PubMed.